Fakten und Kennzahlen
2018 war ein Jahr der erfolgreichen Strategieumsetzung, aber auch der nicht erfüllten Erwartungen. Als wichtige Bestandteile für die erfolgreiche Strategieumsetzung wurden z. B. die Bimbosan AG akquiriert und Neuprodukte lanciert. Pharmalys hingegen konnte die gesetzten Umsatz- und Ertragserwartungen nicht erfüllen, die zusätzlichen Produktionskapazitäten standen erst mit Verspätung zur Verfügung und unsere Marken in China wurden noch nicht registriert.
Die HOCHDORF-Gruppe
Die 1895 gegründete HOCHDORF-Gruppe mit Hauptsitz im luzernischen Hochdorf betreibt zwei Milchwerke in der Schweiz sowie ein Milchwerk in Deutschland (60 %-Beteiligung). In den Schweizer Milchwerken wird zudem hochwertige Babynahrung hergestellt. Weiter führt HOCHDORF ein Cerealienwerk (Weizenkeimverarbeitung) in der Schweiz und eine Ölmühle sowie ein Frucht- und Gemüse-Trocknungswerk in Deutschland. In Südafrika produziert HOCHDORF Schokolade für den afrikanischen Markt. HOCHDORF Babynahrungs-Eigenmarken werden u. a. über die HOCHDORF Swiss Nutrition AG, die Bimbosan AG oder die Pharmalys-Gruppe (51 %-Beteiligung) vermarktet. HOCHDORF gehört in der Schweiz zu den führenden Nahrungsmittel-Unternehmen und beschäftigte per 31.12.2018 weltweit knapp 700 Mitarbeitende. HOCHDORF Produkte leisten einen Beitrag zu Gesundheit und Wohlbefinden von Babys bis hin zu Senioren. Die Produkte werden in über 90 Ländern an die Lebensmittelindustrie, den Gross- und Detailhandel sowie an den Endverbraucher verkauft.
Unser strategisches Ziel
Die HOCHDORF-Gruppe ist ein international in den Geschäftsbereichen Dairy Ingredients, Baby Care sowie Cereals & Ingredients tätiges, unabhängiges Unternehmen. Als Nahrungsmittel-Unternehmen orientieren wir uns an den Schweizer Werten «Zuverlässigkeit», «Qualität» und «Präzision». HOCHDORF will als in Nischen tätiges Unternehmen die mittelständische Beweglichkeit beibehalten und mit der nötigen Portion Mut neue Märkte erobern. HOCHDORF fokussiert sich auf Premium-Märkte und bietet ihren Kunden einen entsprechend hohen Service. Mittelfristig will HOCHDORF mit wertschöpfungsstarken Produkten, wie z. B. höherwertigen Milchderivaten, Babynahrung sowie gesunder Kindernahrung und Snacks wachsen. Zur Verbesserung der Ertragszahlen strebt HOCHDORF eine Vorwärtsintegration sowohl auf Vertriebs- als auch auf Produktebene an.
Finanzdaten

Kennzahlen
2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | |
Verarbeitete Milch- und Molkenmenge in Tonnen | 661’017 | 650’017 | 741’769 | 761’240 | 506’963 |
Verkaufte Produkte in Tonnen | 154’609 | 190’499 | 237’054 | 242’821 | 99’155 |
Bilanzsumme (in CHF 1’000) | 575’231 | 582’270 | 425’474 | 340’396 | 331’109 |
Eigenfinanzierungsgrad | 48.8 % | 53.10 % | 10.80 % | 56.60 % | 43.20 % |
Geldfluss aus Betriebstätigkeit (in CHF 1’000) | –81’279 | 6’019 | 24’227 | 19’011 | 20’546 |
Börsenkapitalisierung (in CHF 1’000) | 146’346 | 410’700 | 444’417 | 242’044 | 147’787 |
Aktienkurs per 31.12. in CHF | 102.00 | 286.25 | 309.75 | 168.70 | 138.00 |
Gewinn pro Aktie in CHF | 2.02 | 18.43 | 14.12 | 11.73 | 17.45 |
Mitarbeiterbestand per 31.12. | 694 | 695 | 633 | 625 | 573 |
Marktdaten

Kurse und Charts
